- Fotoalben
- flickr Fotoportal
Verschiedene Foto-Impressionen
- Rodltal-September 2022
- Panoramabilder- bunt gemischt ...
- Dreiländertour April 2012
- Mühlviertler Impressionen
- Rund um den Böhmerwald 2010
- Korsika 2010
- Erste Ausfahrt 2010
- Winterblüten 2010
- Alpenstrassen 2009
- Die ersten Ausfahrten 2009
- Gartenblüten 2009
- KTM Adventure Tour Ibiza 2008
- Toskana 2008
- Nordösterreich Frühling 2008
- Reisebilder 2007 (Flash-Album)
- Route des Grandes Alpes 2007
- Spanien-Pyrenäen 2006
- Unser Garten Frühling 2006
- Winterimpressionen 2006
- "Indian Summer" 2005 im Mühlviertel
- Blumenbilder 2005
- Lichtenberg 2005
- Sahara
- Great-Britain
- Indien
- Kanada
- Norwegen

Meine flickr-Fotoportal
Flickr (von englisch to flick through something, „etwas durchblättern“, also etwa „Vorrichtung zum Durchblättern“ bzw. „Durchblätterer“ oder von englisch to flicker, „flimmern“) ist ein kommerzielles Web-Dienstleistungsportal mit Community-Elementen, das es Benutzern erlaubt, digitale und digitalisierte Bilder sowie kurze Videos von maximal drei Minuten Dauer mit Kommentaren und Notizen auf die Website zu laden und so anderen Nutzern zugänglich zu machen („zu teilen“). Neben dem herkömmlichen Hochladen über die Website können die Bilder auch per E-Mail oder vom Mobiltelefon aus übertragen und später von anderen Webauftritten aus verlinkt werden.
Flickr bietet die Möglichkeit, Fotos in Kategorien (auch Tags genannt) zu sortieren, in sogenannte Pools aufzunehmen, nach Stichworten zu suchen, sogenannte Fotostreams (User-Profile in Form kleiner „Fotoblogs“) anderer Benutzer anzuschauen und Bilder mit Bildausschnitten zu kommentieren.
Darüber hinaus stehen eine Vielzahl von RSS-Feeds zur Verfügung, die die Darstellung der Bilder auf beliebigen Webseiten oder das Finden neuer Bilder zu einem bestimmten Thema vereinfachen sollen.
Flickr bietet eine spezielle Suchfunktion, um gemeinfreie Bilder und Bilder mit Creative-Commons-Lizenzen zu finden, die dem Benutzer eine Weiterverarbeitung gestatten.
Der Entwicklungsstand der zugrundeliegenden Software wurde am 16. Mai 2006 von einer Beta- auf eine Gamma-Version umgestellt. Am 12. Juni 2007 wurde eine weitergehende Lokalisierung auf Deutsch und sechs weiteren Sprachen bekanntgegeben. Im Februar 2012 begann Flickr mit einer Umgestaltung seiner Seiten; die Ziele waren eine einfachere Navigation, weniger Weißflächen im Layout, erweiterte Social-Features und ein besserer Austausch der Flickr-Community untereinander.